Es gibt in Österreich sogar heimische immergrüne Laubgehölze
Mahonie
der einzige gelb-blühende Strauch welcher auch im Schatten gut gedeiht. Die Mahonie ist in Österreich auch in der freien Natur vertreten. Sie wird je nach Sorte bis zu 180 cm hoch.
Liguster
kommt ebenfalls auf natürlichen Flächen vor, und vermehrt sich über Samen und Absenker. Jedoch handelt es sich hier meist um den gemeinen Liguster (Ligustrum vulgare) welcher nur als Wintergrün bezeichnet wird, da dieser meist im Frühling die noch grünen Blätter abwirft um Patz für die neuen zu machen.
Glanzmispel
Leider nicht mehr heimisch, kommt aber mit unseren Klima und Boden im Weinviertel ganz gut zurecht. Der rote Austrieb der dann grün werdenden Blätter ist sehr schön. Je nach Sorte können Wuchshöhen von bis zu 3 m erreichen.
Lorbeerkirsche oder Kirschlorbeer
Nicht heimisch, leider auch im Winter eher problematisch, jedoch gibt es Sorten für ziemlich jede Verwendung, Bodendecker, Zwergformen, Säulenformen, Niederige Heckenformen, aufrecht schlanke Heckenformen…. Was bei der Pflege zu beachten ist können sie hier nachlesen
Immergrüner Schneeball
Bei dem Immergrünen Schneeball handelt es sich um einen imposanten Großstrauch, der drei bis fünf Meter hoch und mindestens drei Meter breit wird. Nicht selten legt er jährlich zwischen 30 und 50 Zentimeter zu. In der Anfangszeit wächst er steif aufrecht, später immer ausladender, um schließlich zu seiner endgültigen, breitbuschigen Form zu gelangen. Die kräftigen Äste hängen bogig über.
Stechpalme
Bei den Stechpalmen hat sich, besonders seit dem Buchsbaumzünsler, sehr viel bei der Sortenauswahl getan. So ist der Name für dieses immergrüne Laubgehölz nicht immer passend. Denn bei vielen Sorten konnten die stechenden Blätter weggezüchtet werden. Mit Wuchshöhen von 1 bis 25 m ist das Spektrum der Pflanze sehr groß. Die in Österreich verwendeten Sorten werden meist nur bis zu 3 m hoch.
Japanischer Spindelstrauch
Auch der Spindelstrauch konnte sich erst in Österreich nach dem Buchsbaumzünsler mit verschiedenen Sorten etablieren. Ich bin aber der Meinung das dieser nicht als ersatz geeignet ist die diese sehr Frostempfindlich sind und viel Wasser für einen gesunden und kräftigen Wuchs benötigen. Wuchshöhen zwischen 1 und 2 m empfehlen die Pflanze für niedrige Hecken.