Schattenstauden

Purpurglöckchen

  • Rosaweiße Blüten von Juli – August, Pflanze 20cm – Blüten bis 60cm hoch, , sehr schöner Blattschmuck, wintergrün.
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von Juli bis August
  • Blattschmuckstaude
  • Rabattenstaude am Gehölzrand, Beestaude, Freifläche, Steingarten, Schnittblume

Das Purpurglöckchen wirkt besonders schön in Verbindung mit andersfarbigen Laub, um Kontraste hervorzurufen. Es fühlt sich auch im Halbschatten wohl und blüht mit kleinen weißen bis rosafarbenen Blütenrispen von Juni bis August.

Stauden haben saisonabhängig unterschiedliche Größen, so dass wir keine Mindestgrößen garantieren.

Funkien

  • Standort sonnig bis halbschatten
  • blüht von Juli bis August
  • robust, mittelgroße Blatthorste
  • Sehr schöne Leitstaude die auch einen schattigen Platz gut verträgt.

Die Glocken-Funkie ist eine sehr wüchsige und stattliche Staude die aus China stammt. Die Hosta hat breitovale, glänzend-dunkelgrüne Blätter mit deutlich sichtbaren Blattnerven. Die Blüten erscheinen als lange Blütentrauben aus herrlich violetten Glockenblüten.

Astilben

  • Standort halbschattig
  • blüht von Juni bis Juli
  • flächendeckend, rhizombildend, Schattenstaude, kompakt wachsend
  • Gehölzrand, Gehölz, im Schatten von Mauern, sehr gute Kübelpflanze

Die Astilbe ist beheimatet in Ostasien. Der Name bedeutet Glanz auf Griechisch. Hier in Europa gibt es schon über 40 Arten. Die Astilben gehören mit zu den schönsten Staudensorten, da sie gerade in dunkleren, schattigen Ecken oder am Teichrand einen farbigen Akzent setzen können. Die Prachtspiere wächst sehr kompakt und ist daher auch für Topfgärten geeignet, sowie als Schnittblume.

schöne Begleiter: Aconitum, Epimedium, Hosta, Farne, Schattengräser

Tränendes Herz

  • sehr dekorative Staude
  • herzförmige Blüten mit tropfenartigen Fortsatz
  • Standort sonnig-halbschattig
  • blüht von Mai bis Juni
  • giftig, pflegeleicht, ausdauernd, winterhart
  • Schattenstaude am Gehölzrand, Grabbepflanzung

Hohe Herzblume Tränendes Herz ist eine in Asien beheimatete Staude, die schon lange Einzug in unsere Gärten gefunden hat und mit ihren besonders herzartig geformten Blüten schattige Plätze verzaubert. Die rosa Blüten haben einen weißen tropfenartigen Fortsatz und sind sehr dekorativ. Diese Pflanze ist giftig. Sehr schöne Begleiter wären zum Beispiel Aconitum, Brunnera, Doronicum, Hosta und Viola.

und viele mehr welche im Weinviertel wachsen

%d Bloggern gefällt das: