Hier gleich vorweg, es gibt einen Rasen und eine Wiese. Rasen ohne chemische Unkrautbekämpfung oder automatischer Bewässerung, regelmäßigen Schnitt und regelmäßiger Düngung ist kaum möglich. Selbst wenn man einen Fertigrasen verlegen sollten.
Die Wiese,
Nutzung für Bienen und Menschen
Eine Wiese ist jetzt nichts schlechtes, ein oder zwei Wochen mal nicht mähen ist kein Problem, der Löwenzahl, die Disteln, oder der Klee blühen dadurch umso mehr, und sind eine wichtige Nahrungsquelle für die Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und viele mehr. Bewässern muss man hier auch nicht. Denn die Braunen stellen welche im Sommer entstehen, schließen sich im Herbst wieder von ganz alleine. Düngen sollte man seine wiese aber trotzdem.
Die Blumenwiese,
der Freund von Bienen und Schmetterlingen
Die Blumenwiese ist für uns Menschen kaum nutzbar. Das Gras ist hier sehr hoch gewachsen, und die Blumen sind hier noch höher. Die Blumenwiese wird je nach Mischung ein bis zwei mal Jährlich gemäht. Das Schnittgut verbleibt nach dem schnitt etwas liegen, damit die Samen noch ausfallen können. Im März kann das Schnittgut entsorgt werden.
Rasen
Ein Rasen ist eine Mischung aus verschiedenen einkeimblättrigen Gräsern, welche das Erdreich abdecken. Um einen schönen dichten Rasen zu erhalten, sollten sie mindestens 3 mal Jährlich düngen wenn sie den Rasen mulchen und dieser mindestens 2 mal Wöchentlich gemäht wird. Falls sie den Rasenschnitt entsorgen sollten sie mindestens 4 mal Jährlich düngen, hier reicht ein wöchentlicher Schnitt aus. Der Rasen benötigt in der heißen Jahreszeit 2 bis 3 mal wöchentlich 15 bis 20 Liter Wasser pro m². Schattige Flächen kommen mit 10 bis 15 Liter aus. Bei Temperaturen von weniger als 22 Grad im Tagesverlauf reicht je nach Niederschlag es 1 bis 2 mal wöchentlich zu bewässern.