Schnitthecken

Es gibt verschieden Arten von geschnittenen Hecken.

Eibenhecke

Die beste geschnittene Hecke für Österreich. Die Eibe ist sehr widerstandsfähig, kann auch stark geschnitten werden, verträgt trockene und sowie feuchte Standorte, ist sehr genügsam was die Nährstoffversorgung betrifft. Muss nur ein bis zwei mal jährlich geschnitten werden um Form und Größe zu erhalten.

Thujenhecke

Die gebräuchlichste ist die Thujenhecke, jedoch hat diese meines Erachtens schon von längerer Zeit ausgedient. Da diese immer wieder bei falscher Pflege von Pilzen und Schädlingen befallen wird. Ebenfalls kann sie nicht all zu stark geschnitten werden, da Nadelgehölze nur schwer als nicht mehr versorgten Teilen austreiben können, weshalb mindestens zwei mal Jährlich geschnitten werden sollte.

Riesenzypressenhecke

Die schnellwüchsigste Heckenpflanze, braucht jedoch ziemlich viel Wasser und Nährstoffe. Um ihre Form zu erhalten muss mindestens 3 mal jährlich geschnitten werden. Mit einer ausgewachsenen Wuchshöhe von 6-7 m ist ein regelmäßiger Rückschnitt sehr ratsam. Bestes Preis Größen Verhältnis in der Anschaffung.

Hainbuchenhecke

Die wohl dankbarste Laubpflanze unter den Heckenpflanzen. Lieder nicht immergrün. Im Winter werden die Blätter braun und bleiben bis kurz vor dem Austrieb der neune Blätter an der Pflanze. Auch hier empfehlen wir einen zwei mal jährlichen Schnitt.

Lorbeerkirsche oder Kirschlorbeerhecke

Wir immer gefragter jedoch muss man hier beachten das der Kirschlorbeer bei kalten und trockenen wintern dazu neigt zurück zu trocknen, weshalb hier auch im Winter gegossen werden sollte, wenn sie im Frühling nicht plötzlich das Laub abwerfen sollen. Ebenfalls sollte auf das gießen mit Brunnenwasser verzichtet werden, und eher auf Regenwasser, oder Leitungswasser zurück gegriffen werden.
Ein bis zwei mal jährlich sollte der Kirschlorbeer geschnitten werden.

Liguster

Der zweite klassiker unter den geschnitten Heckenpflanzen ist der Liguster. Ich bin der Meinung, dieser hat nach wie vor eine Berechtigung als Heckenpflanze verwendet zu werden. Man muss sich aber bewusst sein das der Liguster mit 20 bis 25 Jahren im Vergleich zur Eibe (400-800 Jahre) eine eher geringe Lebenserwartung hat. Der Liguster sollte 2 bis 4 mal Jährlich geschnitten werden.

Rotbuche

Sehr ähnlich wie die Hainbuche, jedoch hält diese das Laub bis zum ersten öffnen der neuen Blattknospen. Die Rotbuche hat auch mit gut 300 Jahren eine höhere Lebenserwartung als die Hainbuche (maximal 150 Jahre).

%d Bloggern gefällt das: